Geschichte

Der 1. Weltkrieg war durch vielerlei Schikanen besonders aber durch Hungersnot gekennzeichnet. Im 2. Weltkrieg musste Mersch auch Blutzoll bezahlen, Geiseln wurden genommen, junge Merscher zwangsrekrutiert und in den Tod geschickt und viele Familien umgesiedelt. Die Colonne de l’Indépendance auf dem Krounebierg, 1939 anlässlich der Jahrhundertfeier unserer Unabhängigkeit errichtet, wurde im Herbst 1940 vom Sockel gerissen, 1959 jedoch wieder erstellt. Beim Rückzug der deutschen Wehrmacht wurde die sogenannte Langebrücke, die erst 1935 restauriert worden war, mit den anderen Alzette Übergängen der Gemeinde gesprengt, dagegen wurde seltsamerweise die um 1860 erbaute Eisenbahnbrücke von dem deutschen Sprengkommando auf höheren Befehl hin verschont.